Mozarabischer Weg
Ein bisschen Geschichte…
Mozarabisch ist die Bezeichnung für Christen, die in muslimischem Gebiet lebten, und kommt von dem Wort musta’arabib (arabisiert). Im Süden der Iberischen Halbinsel gab es große mozarabische Gemeinden, von denen die wichtigsten die aus Mérida, Sevilla, Granada und Córdoba waren. Es ist logisch, dass die Pilger die wichtigsten Verkehrswege jener Zeit nutzten, nämlich die Straße, die von Córdoba nach Medellín, Mérida, Cáceres, Alcántara und später nach Coimbra und Porto führte. Unser Pilger benutzte ihn nur bis Magacela, um auf dem „Vegas del Guadiana“ zwischen Villanueva de la Serena und Logrosán weiterzugehen und sich dann mit dem aktuellen Camino Natural de las Villuercas zu unserem Ziel in Guadalupe zu verbinden. Wie bereits erwähnt, werden wir auf unserer ersten Etappe die alte Römerstraße benutzen, die das Betische Gebiet mit dem Lusitanischen Gebiet verband und mit dem Jakobspilger zusammenfällt, der diese alte Verkehrsader nutzte, um nach Mérida zu gelangen und den Silberweg zu gehen. Die Römer pflasterten die Straße und versahen sie mit Brücken, Meilensteinen (großen Granitblöcken, die die Kilometerzahl anzeigen) und Mansios (Rastplätze für Reisende, der Ursprung einiger heutiger Städte). Araber und Christen nutzten ihn während der Kämpfe. Auch als Pilgerweg nach Santiago und Guadalupe war er unter dem Namen „Mozarabischer Weg“ von großer Bedeutung. Die Bulle von Benedikt XII. aus dem 14. Jahrhundert bestätigt dies und war das Ergebnis der Überlegungen von König Alfonso XI., er wollte das große Marien-Heiligtum Kastiliens in Guadalupe ansiedeln, um der übermäßigen Bedeutung von Santiago de Compostela als ständigem Wallfahrtsort entgegenzuwirken. Die westlichen Grenzen zu kontrollieren, Menschen in dieses Gebiet zu locken und den Viehverkehr über die königlichen Viehwege in die Gebiete der Extremadura und Andalusiens zu fördern. Der fruchtbare kulturelle Kontakt zwischen Christen und Muslimen, zwischen Mozarabern und Mudjaren, führte im Spätmittelalter zu großartigen architektonischen und künstlerischen Begegnungen. Das beste Beispiel dafür ist Guadalupe mit seinem Kloster im Mudéjar-Stil, dass das Ergebnis der ursprünglich friedlichen Koexistenz von Juden, Mudéjaren und Christen ist. Weitere Beispiele finden sich in Magacela, Logrosán und Cañamero, wo nach der Besiedlung durch die Araber und der anschließenden Umwandlung und Anpassung in christianisierte Burgen bedeutende Festungen entstanden. Ab dem 14. Jahrhundert, mit der Entdeckung der Jungfrau von Guadalupe, wurde die römische Straße, die den Südwesten der Halbinsel mit dem Nordwesten verband, auch von mozarabischen Pilgern befahren. Sie erhielten in Córdoba das sichere Geleit, das es ihnen ermöglichte, die Grenze zwischen Al-Andalus und den christlichen Königreichen zu überschreiten.Fremdenverkehrsamt Guadeloupe
Plaza Santa María de Guadalupe, 10140 · Guadalupe
Tel: 927 154 128
oficinadeturismo@ayuntamientodeguadalupe.es